Habt ihr euch auch schon gefragt, in welche Berufe das Psychologiestudium führen kann? In welchen Branchen PsychologInnen arbeiten oder welche (Psychotherapie-)Weiterbildungen es gibt? Solche und weitere Fragen werden am AfterStudy-Event des FAPS beantwortet.
Seid dabei, wenn euch drei erstklassige ReferentInnen aus der Sozial- und Wirtschaftspsychologie, Rechtspsychologie und Klinischen Psychologie am nächsten
Mittwoch, den 22. November um 17.00 Uhr
im Psychologischen Institut (BIN-0-K.11/12/13)
in kurzen Vorträgen aus ihrem abwechslungsreichen und erfolgreichen Berufsalltag berichten. Ihr könnt sie im Anschluss persönlich kennen lernen und all eure Fragen stellen.
Alle Psychologiestudierende ab dem ersten Semester sind herzlich eingeladen. Am gleichen Tag findet auf der Mensaterrasse die Glühweinparty des FAPS + ICU statt. Somit seid ihr nach den Referaten bereits an der richtigen Location um Raclette zu geniessen und mit Glühwein anzustossen! Natürlich zu studentenfreundlichen Preisen 😉
Wir freuen uns auf euch!
+++
Noch einige kurze Infos zu unseren ReferentInnen:
Prof Dr. Christian Fichter lehrt und forscht zur Konsumpsychologie, Behavioral Economics und den Auswirkungen von Images auf Kauf- und Wahlentscheidungen. Er berät Unternehmen, Organisationen und Personen in wirtschaftspsychologischen Fragen und findet als Experte für Sozial- und Wirtschaftspsychologie Resonanz in den Medien.
Angela Guldimann gibt euch gerne einen Einblick in die Rechtspsychologie / forensische Psychologie. Sie ist die Leiterin der Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management und arbeitet mit ihrem Team bei der Kantonspolizei Zürich. Zusammen schätzen sie Bedrohungslagen ein und begleiten sogenannte „Gefährder“ im Rahmen des Bedrohungsmanagements. Es wird eng mit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich zusammengearbeitet.
Ulrich Frischknecht wird euch über seine verschiedenen Tätigkeiten als klinischer Psychologe berichten. Er war im Psychiatrischen Zentrum Männedorf angestellt und leitet aktuell die gesamte Abteilung Studieninformation und Beratung der UZH (inkl. psychologischer Beratungsstelle, Studienberatung, Career Services, etc.). Seine langjährige Erfahrung macht ihn zu einem absoluten Experten.
+++
Seid ihr interessiert noch mehr über die verschiedenen Tätigkeiten zu erfahren? Dann kommt vorbei, unsere ReferentInnen geben euch gerne Auskunft!
Bis bald!
Euer FAPS