Zum Inhalt springen

Studiprojekt: Lernen mit Nic – Seminare zu Lern- und Selbstmanagementstrategien

logo-lernen-mit-nic-schmal

Psychologie studieren macht Spass!

Doch das Studium ist auch eine grosse Herausforderung, besonders was Lernen und Selbstmanagement angeht. Am Ende des Assessmentjahres finden die grossen Prüfungen statt. Rund die Hälfte der Erstsemestrigen im Psychologiestudium an der Universität Zürich fällt durch diese Prüfungen und muss sie wiederholen. Meistens wird die benötigte Zeit unterschätzt, in der man sich den Stoff aneignen kann. Während dem Aufbaustudium folgen weitere interessante Fächer mit Abschlussprüfungen, und schliesslich muss die Bachelorarbeit geschreiben werden. Dann kommt endlich das Masterstudium. Nun kann man sich in die Themen vertiefen, die einen interessieren. Doch es ist auch viel Selbstdisziplin notwendig, um die Masterarbeit in den vorgeschriebenen zwei Semestern fertig zu stellen.

Wie lernst du den umfangreichen Stoff am besten? Wie organisierst und motivierst du sich? Wie bleibst du während Prüfungen ruhig? Wie bereitest du sich auf Vorträge vor? Wie überwindest du das lästige Aufschieben.

Im Sommer 2014 schloss Nicole Wellinger von “Lernen mit Nic” ihr Masterstudium in Psychologie an der Universität Zürich erfolgreich ab. Durch “Lernen mit Nic” konnten Psychologiestudierende der Universität Zürich von ihrem Wissen profitieren. Aus eigener Erfahrung und angereichert mit Fakten aus der Forschung, vermittelte Nic in zwei Seminaren anwendbare Lern- und Selbstmanagementstrategien, um mit den Anforderungen von langfristigem Lernen und grossen schriftlichen Arbeiten umzugehen.

Heute ist Nic arbeitstätig. Im Blog von „Lernen mit Nic“ können weiterhin kostenlos interessante Artikel zu Lern- und Selbstmanagementstrategien oder spezifische Vorschläge für das Vorgehen bei Bachelor- und Masterarbeiten nachgelesen werden.


Lernen mit Nic wird freundlich unterstützt vom
FAPS – Fachverein Psychologie der Universität Zürich