Zum Inhalt springen

Aufbaustudium

Das Aufbaustudium besteht aus 14 Pflichtmodulen und 3 Wahlmodulen.

Das Muster-Curriculum sieht folgende Fächer vor:

3. Semester:

  • Rechnergestützte Datenauswertung
  • Testtheorie
  • Kognitionspsychologie 2
  • Einführung in die klinische Psychologie und Psychopathologie (1. Teil – Jahresprüfung im FS)

4. Semester:

  • Experimentalpsychologisches Praktikum (ExPra, inkl. der 20 Studienteilnahme-Stunden)
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Kognitive Neurowissenschaften
  • Einführung in die klinische Psychologie und Psychopathologie (2. Teil – Jahresprüfung im FS)

Wahlmodul aus der Modulgruppe «Entwicklungspsychologie, Neurowissenschaft, Kognitionspsychologie» im dritten oder im vierten Semester. 

5. Semester:

  • Statistik 2 (1. Teil – Jahresprüfung im FS)
  • Arbeits- und Organisationspsychologie 1
  • Klinische Paar- und Familienpsychologie
  • Klinische Psychologie: Verhaltensmedizin
  • Ausgewählte Themen der Psychopathologie – PTO (1. Teil, ein computerisiertes Selbstlernprogramm)

6. Semester:

  • Ausgewählte Themen der Psychopathologie – PTO (2. Teil, ein computerisiertes Selbstlernprogramm)
  • Arbeits- und Organisationspsychologie 2
  • Statistik 2 (2. Teil – Jahresprüfung im FS)
  • Bachelorarbeit

Wahlmodule aus den Modulgruppen «Sozial-, Wirtschafts-, Organisations-, Differentielle Psychologie» und  «Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie» im fünften oder sechsten Semester. 

Genaueres zum Bachelor-Studium findest du hier.