Informationen und Unterlagen der bisherigen AfterStudy-Veranstaltungen. Die aktuellsten Unterlagen befinden sich am untersten Ende der Seite.
Bisherige Veranstaltungen:
1. Veranstaltung vom 2. November 2011
Berufsportrait eines Psychologen innerhalb des weltweit grössten Assessment Center Providers.
Mit Nicole Jeney Biland, Managing Consultant SHL AG
Flyer zum Download (pdf)
Vortrag der Firma SHL zum Download (pdf)
Flyer der Firma SHL zum Download (pdf)
Case Study der Firma SHL zu Swiss Re (pdf)
Case Study der Firma SHL zu Novo Nordisk (pdf)
2. Veranstaltung vom 10. November 2011
Vortrag der Schweizer Charta für Psychotherapie über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Psychotherapie und Vorstellung von acht Weiterbildungsinstitutionen.
SGTA Vortrag zum Download (pdf)
ISAP Vortrag zum Download (pdf)
IKP Vortrag zum Download (pdf)
IBP Vortrag zum Download (pdf)
3. Veranstaltung vom 08. März 2012
Informationsanlass zum Weiterbildungsangebot „MAS für Kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ mit lic. phil. Isabelle Gerth
Einblick in das Berufsfeld der „forensischen Psychologie“ mit Prof. Dr. phil. Henriette Haas
Weitere Informationen über die kognitive Verhaltestherapie (Website)
Henriette Haas Vortrag zum Download (pdf)
4. Veranstaltung vom 15. März 2012
Einblick in das Weiterbildungsangebot `Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin` und `Postgraduale Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision`.
Mit Prof. Dr. Ulrike Ehlert vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Frau lic. phil. Nadja Heimgartner
Vorstellung des Berufs als gerichtlicher Gutachter und Überblick über den Weg hin zum Rechtspsychologen FSP.
Mit Dipl. Psych. Kenan Alkan-Mewes, Rechtspsychologe aus der Psychiatrischen Klinik Königsfelden und berufspolitisch tätig für den Verband der Schweizer Rechtspsychologen SGRP (Unterlagen des Vortrags können per Mail bezogen werden)
Ulrike Ehlert Vortrag zum Download (pdf)
5. Veranstaltung vom 19. April 2012
Einblick in das Berufsleben eines Militärpsychologen mit Dr. Hubert Annen.
Vortrag über die Arbeit eines Psychologen mit der Interaktion Mensch-Maschine bei Google von Dr. Javier Bargas-Avila.
Einblick in des Tätigkeitsfeld des Doktorierens mit Dr. Tobias Heilmann.
Dr. Hubert Annen Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Tobias Heilmann Vortrag zum Download (pdf)
6. Veranstaltung vom 04. Oktober 2012
Hypnotherapie, Anwendung und Beispiele aus der Praxis mit Dr. Peter Hain.
Doktorieren am Psychologischen Institut, Universität Zürich mit Dr. Maj-Britt Niemi.
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung mit Dr. Daniel Jungo.
Dr. Peter Hain Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Maj-Britt Niemi Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Daniel Jungo Vortrag zum Download (pdf)
7. Veranstaltung vom 18. Oktober 2012
Personalmarketing und Diversity Management im Eidgenössischen Personalamt mit Frau Sabina Marra.
Arbeits- und Organisationspsychologin mit eigener Beratungsfirma: Trix Angst.
Körperpsychotherapeutische Methode der Bioenergetischen Analyse und Therapie, Weiterbildung und Einblicke in die Praxis mit Dr. Thomas Fellmann.
Sabina Marra Vortrag zum Download (pdf)
Trix Angst Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Thomas Fellmann Vortrag zum Download (pdf)
8. Veranstaltung vom 31. November 2012
Betriebspsychologin bei der Stadtpolizei Zürich mit Frau Jasmin Ackermann.
Notfallpsychologie mit Dr. phil. Urs Braun.
Einblick in den Beruf SchulpsychologIn mit Frau Dr. Ruth Etienne Klemm.
kurze Vorstellung von gratis Dienstleistungen der Independance AG für AkademikerInnen
Jasmin Ackermann Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Urs Braun Vortrag zum Download (pdf)
Dr.Ruth Etienne Klemm Vortrag zum Download (pdf)
Independance AG Vortrag zum Download (pdf)
9. Veranstaltung vom 27. Februar 2013
Dienstleistungen an Unternehmen, KMU’s, Behörden und Privatpersonen, wie Consulting, Assesment, Training/Kurse, Beratung und Ergonomie mit Anna Maria Friedrich, Percoms AG
Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie mit Frau Dr. phil. Katja Hämmerli.
Neuerungen und Änderungen mit dem neuen Psychologieberufegesetz mit Herrn Dr. phil. I André Widmer.
Anna Maria Friedrich Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Katja Hämmerli Vortrag zum Download (pdf)
Dr. André Widmer Vortrag zum Download (pdf)
10. Veranstaltung vom 14. März 2013
Rekrutierungs- und Personalwesen mit Andri Granziol (M.Sc. UZH) und Sebastian Booz (lic. Phil).
Forschung & Lehre mit Dr. Miriam Gade.
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Herrn PD Dr. Georg Bauer.
Prime21 Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Miriam Gade Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Georg Bauer Vortrag zum Download (pdf)
11. Veranstaltung vom 26. März 2013
Verkehrspsychologie mit Frau Dr. Jacqueline Bächli-Biétry.
Kinderpsychologie und Lernprobleme mit Dr. Katharina Leemann.
Systemische Therapie und Beratung mit Stephanie Rösner.
Kurzvorstellung von Psych-Alumni der UZH mit Frau Dr. phil. Andrée Helminger
Dr. Jacqueline Bächli-Biétry Vortrag zum Download (pdf)
Dr. Katharina Leemann Vortrag zum Download (pdf)
Stephanie Rösner Vortrag zum Download (pdf)
Dr. phil. Andrée Helminger Vortrag zum Download (pdf)
12. Veranstaltung vom 30. Oktober 2013
professionelles Coaching mit Frau lic. phil. Crista Henggeler.
klinische Neuropsychologie (klinische Tätigkeit & Forschung/Lehre) mit Herr Prof. Dr. phil. Peter Brugger.
Crista Henggeler Vortrag zum Download (pdf)
Prof. Dr. phil. Peter Brugger Vortrag zum Download (pdf)
13. Veranstaltung vom 19. November 2013
Psychotraumatologie (Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer) mit Herr lic. phil. Morina Naser.
Sportpsychologie (SASP – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie) mit Herr Dr. des. Jan Rauch.
Morina Naser Vortrag zum Download (pdf)
Dr. des. Jan Rauch Vortrag zum Download (pdf)
14. Veranstaltung vom 3. April 2014
Weiter- und Fortbildung in Ökologisch-systematischer Therapie mit Herr lic. phil. Bernhard Limacher.
Weiterbildung in Personenzentrierter Psychotherapie mit Herr lic. phil Rainer Bürki.
Herr lic. phil. Bernhard Limacher Vortrag zum Download (pdf)
Herr lic. phil Rainer Bürki Vortrag zum Download (pdf)
15. Veranstaltung vom 8. Mai 2014
Forensisch-psychologische Gutachten mit Herrn Alkan-Mewes.
MAS in Kinder- und Jugendpsychologie mit Herrn Prof. Dr. Marcel Schär.
Weiterbildung zum Jung’schen Psychotherapeuten und -analytiker mit Herrn lic. phil Marco Della Chiesa und Frau lic. phil. Lucienne Marguerat.
Herr Alkan-Mewes Vortrag zum Download (pdf)
Herr Pr. Dr. Marcel Schär Vortrag zum Download (pdf)
Herr Marco Della Chiesa und Frau lic. phil. Lucienne Marguerat Vortrag zum Download (pdf)
Herr lic. phil Rainer Bürki Vortrag zum Download (pdf)
16. Veranstaltung vom 8. Oktober 2014
Arbeit im Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer in der Psychotraumatologie des Unispital Zürichs mit Herrn lic. phil. Morina Naser.
Postgraduale Weiterbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche mit systemischer Ausrichtung mit Frau Dr. phil. Katja Hämmerli.
Herr lic. phil. Morina Nasers Vortrag zum Download (pdf)
Frau Dr. phil. Katja Hämmerlis Vortrag zum Download (pdf)
17. Veranstaltung vom 22. Oktober 2014
Arbeit im Human Capital Consulting bei der PwC mit Frau Daniela Forrer.
Kunsttherapie als alternative Therapieform mit Frau Susanne Mayer.
Frau Daniela Forrers Vortrag zum Download (pdf)
Broschüre über Kunsttherapie zum Download (pdf)
Berufsbild diplomierte(r) Kunsttherapeut(in) (ED) zum Download (pdf)
18. Veranstaltung vom 23. September 2015
Traumstelle gesucht – Wie man Arbeit findet mit Nicole Wellinger.
Frau Nicole Wellingers Vortrag zum Download (pdf)
19. Veranstaltung vom 7. Oktober 2015
Weiterbildungsinstitut wilob® mit Herrn Oliver Kiss.
Forensische Psychologie (ifp) mit Frau lic. phil. Daniela Imbach.
Herr Oliver Kiss‘ Vortrag zum Download (pdf)
Frau lic. phil. Daniela Imbachs Vortrag zum Download (pdf)
20. Veranstaltung vom 13. April 2016
Das Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie als Therapie-, Weiterbildungs- und Forschungsinstitut.
Systemisch-lösungsorientierte Psychotherapie und Beratung.
Weiterbildungsinstitut wilob®.
Broschüre über das Klaus-Grawe-Institut (pdf)
Broschüre zur systemisch-lösungsorientierten Psychotherapie und Beratung (pdf)
Broschüre zum Weiterbilungsinstitut wilob® (pdf)
21. Veranstaltung vom 27. Oktober 2016
Das GIM Suisse – Psychologie und Marktforschung in der Praxis mit Frau lic. phil. Susan Shaw.
SPEAK Albertin – Sportpsychologie mit Frau Dr. Katharina Albertin.
Frau lic. phil. Susan Shaws Vortrag zum Download (pdf)
Frau Dr. Katharina Albertins Vortrag zum Download (pdf)
22. Veranstaltung vom 3. November 2016
SIPT – Psychotraumatologie mit Frau PD Dr. phil. Rosmarie Barwinski.
Schulpsychologie mit Frau Diana von Ins.
Frau PD Dr. phil. Rosmarie Barwinskis Vortrag zum Download (pdf)
Frau Diana von Ins Vortrag zum Download (pdf)
Frau Dr. Katharina Albertins Vortrag zum Download (pdf)
23. Veranstaltung vom 30. März 2017
Destinatorium – Laubahn- und Personalpsychologie mit Herrn Dr. Markus Dieth.
OdA ARTECURA – Kunsttherapie mit Herrn Dietrich von Bonin.
Herrn Dr. Markus Dieths Vortrag zum Download (pdf)
Herrn Dietrich von Bonins Vortrag zum Download (pdf)
24. Veranstaltung vom 3. April 2017
ZHAW – Kinder- und Jugendpsychotherapie mit Frau Dr. phil. Célina Steinlin.
ZHAW – Medienpsychologie mit Frau Isabel Willemse.
Ausbildungsinstitut Meilen – Systemische Therapie u. Beratung mit Frau Dr. rer. nat. Ulrike Borst.
Frau Dr. phil. Célina Steinlins Vortrag zum Download (pdf)
Frau Isabel Willemses Vortrag zum Download (pdf)
Frau Dr. rer. nat. Ulrike Borsts Vortrag zum Download (pdf)
25. Veranstaltung vom 22. November 2017
Frau Dr. phil. Angela Guldimanns Vortrag zum Download (pdf)
Herr Ulrich Frischknechts Vortrag zum Download (pdf)
Herr Prof. Dr. Christian Fichters Vortrag zum Download (pdf)
26. Veranstaltung vom 17. April 2018: Themenbereich SOB
Herr Alain Zanardis Vortrag zum Download (pdf)
Frau Linda Tremps Vortrag zum Download (pdf)
Herr Andreas Scheubers Vortrag zum Download (pdf)
27. Veranstaltung vom 30. April 2018: Themenbereich Neuropsychologie
Kognitive Neuropsychologie im akademischen Bereich mit Frau Prof. Bigna Lenggenhager
Pharmakopsychologie mit Herr Prof. Boris Quednow (ohne PPP)
Herr Prof. Peter Bruggers Vortrag zum Download (pdf)
Frau Prof. Bigna Lenggenhagers Vortrag zum Download (pdf)
28. Veranstaltung vom 13. April 2021: Themenbereich Wirtschaftspsychologie
Vize-Präsident sgaop: Matthias Briner
Mitglied sgaop, Berufseinsteigerin: Dolores Arias
Leiterin Geschäftsstelle SBAP: Mirjam Hasbi
Vorstandsmitglied SBAP, A&O Psychologe: Thomas Brandenberger