Das Master-Hauptfachprogramm Psychologie ist ein Monofach. Es umfasst 120 ECTS Credits und dauert nach Regelcurriculum 4 Semester. Voraussetzung für das Masterstudium in Psychologie ist ein Bachelorabschluss in Psychologie. Abgeschlossen wird es mit dem Titel «Master of Science in Psychologie» und berechtigt zur Berufsbezeichnung «Psychologin» bzw. «Psychologe».
Das Masterstudium kann sowohl im Herbst- als auch im Frühjahrssemester begonnen werden.
Modulklassen
- Eingangsmodule
- werden in der Regel in den ersten zwei Semestern des Masterstudiums absolviert
- Der erfolgreiche Abschluss der drei Einstiegsmodule ist Voraussetzung für die Buchung aller Module der Modulgruppe «Abschluss».
- Wahlpflichtmodul
- Wahl zwischen «Werbe- und Konsumentenpsychologie» oder «Klinische Neuropsychologie»
- Praktikum
- Schwerpunktvertiefungsmodule (SV)
- 6 Wahlmodule «Schwerpunktvertiefung 1-6», je eines aus jeder Schwerpunktvertiefung ist zu absolvieren
- angeboten von den 3 Schwerpunkten DeNC, HEA und SOB erlauben einen persönlichen Studienschwerpunkt
- DeNC: Entwicklung, Neurowissenschaft und Kognition
- HEA: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- SOB: Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Gästekolloquien (GK)
-
- aktuelle psychologische Forschungs- und Anwendungsgebiete der einzelnen Schwerpunkte werden in einer Vorlesung vorgestellt
- zwei GK müssen absolviert werden, wobei man an jeweils 4 Terminen anwesend sein muss, um zu bestehen
-
- Ergänzungsbereich
- bieten die Möglichkeit, den eigenen Schwerpunkt zu vertiefen oder aus anderen Interessensgebieten ein Kontrast zum gewählten Studienschwerpunkt zu setzen
- Forschungs-, Diagnostik- und Interventionsmethoden
-
- Behandlung statistischer Verfahren zur Datenauswertung
- bietet methodische Unterstützung zur Masterarbeit
-
- Abschlussmodule
-
- entweder auf dem SV-Gebiet Expertenstatus erreichen oder weiteren Schwerpunkt setzen
- Abschlussmodule werden an dem Lehrstuhl bzw. bei der/dem Professor/-in oder der/dem Privatdozierenden absolviert, bei der/dem die Masterarbeit geschrieben wird
-
Auf der Website des Psychologischen Instituts sind die ausführlichen Informationen zu allen Modulklassen zu finden.
Der Aufbau des Masterstudiums wird durch die Infografik des Psychologischen Instituts (pdf) sehr gut dargestellt.