Zum Inhalt springen

Ressort Hochschulpolitik

Möchtest du über Institutsgeschäfte mitbeschliessen? Dann ist das Ressort Hochschulpolitik das Richtige für dich! Das Ressort Hochschulpolitik ist für die Kommunikation zwischen dem Psychologischen Institut und dem FAPS zuständig. Die Ressortmitglieder nehmen an der Institutsversammlung teil und vertreten die Interessen der Studierenden gegenüber dem Institut. Die Versammlungen finden etwa dreimal pro Semester statt. Die Organisation des bekannten Erstsemestrigentags (EST) und das Finden von Studierendenvertretern für die Berufungskommission gehört ebenfalls zu den Aufgaben des Ressorts für Hochschulpolitik.

Das Ressort Hochschulpolitik pflegt den Kontakt zu Organisationen wie dem Verband der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) oder dem studentischen Dachverband Psychologie Schweiz (psyCH). Die Ressortleiter gehen an die VSUZH-Sitzungen und nehmen auch an den Local Org Treffen vom psyCH teil, an denen sich die Psychologiefachvereine aller Schweizer Hochschulen über ihre Aktivitäten austauschen. 

Das Ressort Hochschulpolitik eignet sich für Personen, welche gerne einen Blick hinter die Kulissen des psychologischen Instituts werfen möchten und sich für studentische Anliegen einsetzen möchten. 

Bei Fragen und Interesse: Melde dich!

Zurück zur Übersicht des Vorstand.