Zum Inhalt springen

Ressort Präsidium

Dies ist das einzige Ressort, welches seine Position – falls Co-Präsidium, dann zwei Positionen – an der Generalversammlung erhält. Die Präsidenten (Anm.: Im Text für jegliches Geschlecht verwendet) sind in der Hierarchie des Fachvereins zuoberst.

Das (Co-)Präsidium behält den Überblick über die Arbeit aller Ressorts und unterstützt sie bei der Durchsetzung neuer Projekte. Dazu hält es Dokumente und Informationen stets aktuell und führt Gespräche mit allen Vorstandsmitgliedern. Ziel des Ressorts ist die Wegleitung für die Zukunft des FAPS und dessen Imagepflege, damit es modern und mit breitem Angebot für die Psychologiestudierende der UZH bleibt.

Dieses Ressort ist ein Konglomerat aller anderen. Der Kontakt zu neuen und ehemaligen Vorstandsmitgliedern wird gepflegt, sowie zu Helfern und Interessenten. Auch findet ein Austausch mit dem Institut, den Professoren und universitären oder -nahen Organisationen wie dem VSUZH, AWARE, SFPa, FSP, SBAP etc. statt. Dafür hat das Präsidium einen bzw. zwei Plätze an den Institutsversammlungen und ein Postfach. Gerne organisiert und gestaltet das Präsidium die FAPS-Events mit, wie die Psychoparty, das FAPS-Weekend und das Weihnachtsessen.

Doch es gibt auch spezifische Aufgaben für die Mitglieder dieses Ressorts. So dürfen sie die Sitzungen organisieren und leiten. Sie verwalten das Schliessrecht der Mitglieder für das FAPS-Büro und die Vollmacht des Finanzchefs. Das Ressort muss generell alle Verträge aufbewahren und das Archiv führen. An der Generalversammlung müssen zudem die Statuten und das Budget überprüft werden. Zudem hält es am Erstsemestrigentag einen Teil des Vortrages vor. Zuletzt ist das Präsidium auch verantwortlich für das Wichteln an Weihnachten! 😉

Zurück zur Übersicht des Vorstand.